»Jugend forscht« ist Europas größter Nachwuchswettbewerb
in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Er wird von der
Stiftung
Jugend forscht e.V. ausgeschrieben.
Der Wettbewerb wird in zwei Sparten ausgetragen:
Schüler experimentieren
für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahre
Jugend forscht
für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende zwischen 15 und 21 Jahre.
Die angemeldeten Projekte müssen aus dem naturwissenschaftlichen, mathematischen
oder technischen Bereich stammen und sich einem der folgenden Fachgebiete zuordnen lassen: Arbeitswelt,
Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik oder
Technik.
Die detaillierten Teilnahmebedingungen sind auf der Website der Stiftung Jugend forscht
e.V. zu finden: www.jugend-forscht.de
Der Wettbewerb wird auf drei Ebenen ausgetragen:
Regionalwettbewerbe
Jede Wettbewerbsrunde startet mit einer Reihe von regionalen Wettbewerben.
Dabei handelt es sich in der Regel jeweils um eine eintägige Veranstaltung.
Für die Region Hessen-Süd wird die Ausscheidung von den Fraunhofer-Instituten in Darmstadt ausgerichtet.
Der Regionalwettbewerb Hessen-Süd 2021 findet am 25.02.2021 im Fraunhofer IGD in Darmstadt statt.
Landeswettbewerbe
Die Sieger aus allen Regionen eines Bundeslandes starten dann mit ihren Projekten auf dem zweitägigen Landeswettbewerb.
In Hessen wird der Landeswettbewerb von der
Firma Merck in Darmstadt ausgerichtet.
Bundeswettbewerb
Wer sich auf der Landesebene durchgesetzt hat, ist für den drei- bis viertägigen Bundeswettbewerb startberechtigt.
Der Bundeswettbewerb 2021 findet vom 27.-30.05.2021 in Heilbronn statt.
Abgabeschluss
Die schriftlichen Arbeiten müssen bis spätestens 15.01.2021 in die Wettbewerbsverwaltung hochgeladen werden.
12.01.2021
Zur Zeit sind 22 Projekte (9 Schüler experimentieren und 13 Jugend forscht Projekte) mit insgesamt 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (14 Mädchen und 21 Jungen) zu unserem Wettbewerb angemeldet.